Eine Verbindung fürs Leben: Krimmen Teil 1

3/9/2023 11:21:33 AM

Krimmen: Ein Verfahren zur dauerhaften Verbindung - Teil 1

Das Krimmen ist eine Verbindungstechnik, mit der zwei Komponenten durch plastische Verformung verbunden werden, beispielsweise durch Umkräuseln, Zupressen oder Falten. Das Trennen einer Krimmverbindung ist nur eingeschränkt möglich. Krimmen wird häufig zur Herstellung elektrischer Verbindungen eingesetzt.

In dieser zweiteiligen Blogserie erklären wir die Technik und den Prozess detaillierter und beantworten einige Schlüsselfragen.

Was Sie über Krimmen wissen sollten

Das Krimmen wird eingesetzt, um eine mechanisch stabile elektrische Verbindung zwischen Leiter und Verbindungselement herzustellen - oder einfach ausgedrückt: Ein Stecker wird an einem Kabel befestigt. Dieser Verbindungstyp ist in der HF - Elektronik und im Telekommunikationsbereich weit verbreitet, da er Sicherheit der Verbindung bietet und die Handhabung erheblich vereinfacht. Die Verbindung wird durch Druckausübung hergestellt. Hier werden die Krimmwerkzeuge genau auf den Stecker und den Drahtquerschnitt abgestimmt, um die gewünschte und definierte Verformung des Verbindungselements und des Leiters zu erreichen. Wenn das Krimmen richtig ausgeführt wird, entsteht eine nahezu gasdichte Verbindung. Die Verformung des Krimmkörpers und des feinsträngigen Leiters schafft eine Struktur, die den Eintritt von Sauerstoff einschränkt und somit vor Korrosion schützt. Prinzipiell gibt es zwei Arten von Krimmverbindungen: offene und geschlossene. Offene Krimmverbindungen eignen sich für vollautomatische Verarbeitung.

Verschiedene Materialien für verschiedene Verbindungen

Welche Arten von Kabeln gibt es?
Einzeldraht: geeignet für große Mengen bei semi - und vollautomatischer Verarbeitung mit Krimmverbindungen
Runddraht: nur geeignet für semi - automatisierte Verarbeitung mit Krimmverbindungen
Flachbandkabel oder Flexible - Flachkabel (FFC): bevorzugte Wahl für die interne Verkabelung

Krimmvorbereitung

Begriffe, die Sie kennen sollten:
Draht: mehrere Drahtstränge bilden einen Draht (auch als Litzdraht bezeichnet)
Kabel: Verbindung mehrerer Drähte/Drahtstränge in einer gemeinsamen Isolation (auch als Kabel bezeichnet)
Krimmkante: der zu verformende Teil des Steckers
Isolationskrimm: Krimmkante für den Isolationsbereich
Drahtkrimm: Krimmkante für den Drahtbereich

Während der Vorbereitung müssen folgende drei Dinge beachtet werden:
Der richtige Querschnitt: Der Querschnitt der Drahtstränge und der Isolationsdurchmesser müssen geeignet für die Größe des zu verarbeitenden Kontakts sein.
Schneiden: Nach dem Schneiden muss das Ende des einzelnen Drahts annähernd rund sein. Wenn das Ende des einzelnen Drahts beim Schneiden abgeflacht wird, können Drahtstränge beim anschließenden Bändern abgerissen werden.
Tipp: Verwenden Sie wenn möglich Kabelschere zum Schneiden, nicht Drahtschere.
Bändern: Das Bändermesser schneidet in die Isolation, darf aber die einzelnen Drahtstränge nicht beschädigen. Anschließend wird die Isolation abgezogen.
Tipp: Verwenden Sie wenn möglich V - Messer, nicht Flachmesser

Unser nächster Blog über die Qualitätskontrolle wird aufzeigen, was beim Krimmprozess schiefgehen kann. Bereits jetzt ist sehr deutlich, dass Sie die richtigen Werkzeuge benötigen, um die richtige Krimmverbindung zu erreichen.
Natürlich bietet Würth Elektronik die erforderlichen Werkzeuge:
Handkrimmwerkzeug: Wir bieten Handkrimmwerkzeuge mit Werkzeug und Positionshilfe, bei denen das Umrollen der Krimmkante durch die Krimmform erfolgt.
Automatisches Krimmwerkzeug: Wir bieten auch vollautomatische Krimmwerkzeuge. Hier wird die Krimmhöhe direkt eingestellt und es ist ein integriertes Messer zum Abschneiden des Krimmsteckers aus der Kontaktleiste vorhanden.
IDC - Presse für Flachbandkabel: Das Krimmen von Flachbandkabeln erfordert einen anderen Ansatz. Es wird als IDC (Isolationsdurchtrittsverbindung) bezeichnet. Bei dieser Isolationsdurchtrittsverbindung wird das Kabel einfach in die Vorrichtung gelegt und dann gedrückt. Der Kabelquerschnitt sollte nicht zu groß sein, sodass es für Signale geeignet ist, aber nicht für höhere Ströme.



Blog-Kategorie

Blogs Livestream

Tags

Relevante Informationen

1500+
1500+ Täglicher Durchschnitts-RFQ
20,000.000
20,000.000 Standardprodukteinheit
1800+
1800+ Weltweite Hersteller
15,000+
15,000+ Lagerbestand
Fudong Communication (shenzhen) Group Co., Ltd.

Startseite

Fudong Communication (shenzhen) Group Co., Ltd.

Produkt

Fudong Communication (shenzhen) Group Co., Ltd.

Telefon

Fudong Communication (shenzhen) Group Co., Ltd.

Benutzer